Das Online Frauenjournal

  • Gesundheit
  • Mode
  • Finanzen
  • Wohnen
  • Beauty
  • Familie
  • Allgemein

Die Multifokallinse als optimale Lösung gegen Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit, auch „Presbyopie“ genannt, tritt meist zwischen dem 39. und 45. Lebensjahr auf. Wenn Sie also kleine Schrift zunehmend schlechter lesen und diese nur noch mit einer Lesebrille scharf erkennen können, ist das Einsetzen von Multifokallinsen eine präzise und sichere Möglichkeit, Ihre Alterssichtigkeit zu korrigieren. Je früher Sie sich zu diesem Schritt entschließen, desto besser ist es, da Sie sich im Anfangsstadium der Alterssichtigkeit schneller an dieses System gewöhnen. Der Grund hierfür ist, dass zu Beginn einer Presbyopie der Unterschied zwischen Nähe und Ferne noch nicht so groß ist.

Was versteht man unter Multifokallinse?

Sie ist eine hochentwickelte Kunstlinse mit mehreren Brennpunkten, die Ihnen auf diese Weise das Sehen in unterschiedlichen Entfernungen ermöglicht, ohne dass Sie eine Lese- oder Gleitsichtbrille benötigen. Diese Linsen sind gut verträglich, so dass Sie sie, nicht sichtbar, dauerhaft im Auge belassen können. Die fortschrittlichsten ihrer Art sind die sogenannten „Trifokallinsen“, mit denen Sie sowohl in der Nähe, der Ferne als auch im Zwischenbereich sehen können. Sollten Sie einer Tätigkeit am Computer nachgehen, so ist auch diese Arbeit problemlos möglich. Aber nicht nur die Korrektur der Alterssichtigkeit gelingt mit dieser Linse, sondern auch bei Kurz- und/oder Weitsichtigkeit sowie bei einer Hornhaut Verkrümmung ist sie die optimale Lösung. Die Multifokallinse übernimmt dabei die Scharfstellung von nah und fern.

Eine Linse – mehrere Stärkebereiche

Wenn Sie keine Brillen mögen, dann finden Sie in Multifokallinsen, oder, wie sie auch genannt werden, „Mehrstärkencontactlinsen“, die passende Alternative. Diese Sehhilfen sind seit dem Beginn der 1980er Jahre auf dem Markt. Sie können Sie mit zwei, drei, oder manchmal sogar mit mehreren Stärkebereichen erwerben. Diese Linsen funktionieren ähnlich wie die Zonen eines Gleitsichtglases. Eine der großen Vorteile bei Multifokallinsen jedoch ist, dass sie nach dem Simultanprinzip funktionieren, so dass Sie sich auch nicht, wie bei der Gleitsichtbrille, an eine „Ober- oder Untergrenze“ gewöhnen müssen. Denn bei dieser Konstruktion hat das Auge stets Nähe und Ferne simultan vor dem Auge, wobei sich Ihr Gehirn immer die Zone auswählt, die es gerade benötigt.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Multifokallinsen achten?

Am besten ist es, wenn Sie sich diese individuell anfertigen lassen, da sie dann passgenau nach Ihren Pupillengrößen gestaltet werden können. Sie sollten sie auf jeden Fall beim Augenarzt oder Fachoptiker fertigen lassen, denn hier können Sie auch auf umfangreiche, persönliche Beratung zählen. Individuell angepasste und formstabile Multifokallinsen können Sie bis zu 16 Stunden täglich tragen, bei einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren. Nach Meinung von Experten ist eine solche Wahl auch die preisgünstigste Variante.
Alternativ können Sie auch die ebenfalls individuell angepassten weichen Einjahres- oder Sechsmonats-Kontaktlinsen nutzen. Umgerechnet auf ein Jahr sind die standardisierten Eintages-, Zweiwochen- und Einmonatslinsen am kostspieligsten.

Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen

Zwischen ungefähr 180 Euro und 600 Euro müssen Sie je nach Typ und Ihrem Auge bei der Anschaffung Ihrer Multifokallinse rechnen, wobei die Pflegemittel noch nicht einkalkuliert sind. Hinsichtlich der Handhabung und Beschaffenheit sehen die meisten Fachleute keinen Unterschied zu „normalen“ Kontaktlinsen. Gefahren, wie beispielsweise das Zerbrechen der Linse während Sie diese tragen, sind bei richtigem Gebrauch zu vernachlässigen, denn so etwas geschieht äußerst selten und verletzt das Auge lediglich in Ausnahmefällen. Geschieht dies dennoch einmal, dann sind solche Verletzungen beinahe stets reversibel.

Worauf Sie dringend achten sollten

Eine größere Gefahr geht von einer falschen Nutzung und Reinigung der Linse aus. Vor allem dann, wenn Sie diese zu lange tragen, ist Neovaskularisation die Folge, also Nährmangelerscheinungen sowie Sauerstoffmangel. Das sind Gefäß-Einwachsungen, die sich in der gefäßlosen Hornhaut bilden können. Empfehlenswert ist es daher, wenn Sie einen Tag Trage-Pause pro Woche einlegen, sollten Sie weiche Linsen bevorzugen. Denn diese Neovaskularisation, die zu ungefähr 95 Prozent bei Trägern solcher Linsen in Erscheinung tritt, kann nicht behandelt werden. Verkürzen Sie daher unbedingt den Rhythmus des Tragens, um Ihrem Auge die Zuführung von Sauer- und Nährstoff zu bieten. Empfohlen wird bei Trägern von weichen Linsen eine Dauer zwischen zehn und zwölf Stunden täglich inklusive einer wöchentlichen Pause von einem Tag.

Mehr dazu
  1. Geschwisterwagen – Die Lösung, wenn der Storch gleich zwei Mal kommt
  2. Crocs: nicht nur für den Garten

Aktuelle Artikel

Husten und Schnupfen vorbeugen – so kommen Sie gesund durch die Erkältungszeit

  Das Wetter ist kalt und nass - es ist Winter - jetzt haben Erkältungsviren … [Weiterlesen...]

Urlaubstrends 2020 – die beliebtesten Reiseziele im Überblick

  Das Jahr 2020 hat zwar gerade erst begonnen, trotzdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um … [Weiterlesen...]

Polterabend Ideen – So gelingt das Fest vor dem Fest

  Geht es um den Polterabend, steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. Das einstimmende … [Weiterlesen...]

Kuschlige Tipps für die kalten Tage

Sobald die Temperaturen über einen bestimmten Wert nicht mehr hinauskommen und die Zahl der … [Weiterlesen...]

Styling-Tipps für Brillenträgerinnen: Die schönsten Brillen, Outfits und Make-up für festliche Anlässe

Ob Hochzeiten, Taufen, das alljährliche Weihnachtsfest oder Silvesterpartys: Es gibt viele festliche … [Weiterlesen...]

Jacken und Mäntel in großen Größen – chic durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind bequeme und wärmende Jacken oder Mäntel ein Muss an … [Weiterlesen...]

Spielparadies im Garten: Diese Spielgeräte lassen Kinderherzen höherschlagen

Kinder lieben es, bei Wind und Wetter draußen zu spielen. Auch wenn es vor allem in ländlicheren … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe – wie werden sie getragen – rechts oder links

Es gibt verschiedene Ringe im Leben einer Frau oder eines Mannes, die einen wichtigen Moment in … [Weiterlesen...]

CBD Öl – Wirkung und Dosierung von Cannabidiol Öl

CBD Öl ist die Abkürzung für Cannabidiol Öl. Die darin enthaltenen Cannabinoide werden aus kulturell … [Weiterlesen...]

Babyparty – Ein Abend voller Spiel, Spaß und vielen tollen Überraschungen!

Schon bald wird es so weit sein … ein süßes Baby wird den Alltag der überglücklichen werdenden … [Weiterlesen...]

Sprachreisen – Sprachen direkt im Land lernen

Sprachkenntnisse und praktische Auslandserfahrung gewinnen angesichts einer im Zuge der … [Weiterlesen...]

Familienbeihilfe in Österreich – ein Ratgeber für Eltern

In Österreich gehört die Familienbeihilfe zu den wesentlichen Säulen des Systems der … [Weiterlesen...]

Das Konto für Kinder – Ein früher Start ins Finanzleben

Die Kleinen werden heute immer schneller erwachsen. Neben den besorgniserregenden Seiten dieser … [Weiterlesen...]

Martinslaternen basteln

Bald ist es wieder so weit: Die Zeit der selbstgemachten Laternen steht wieder vor der Tür. Dabei … [Weiterlesen...]

Einheitliche Schulkleidung für Kinder: Vorteile und Nachteile

Alle paar Jahre flammt die Debatte wieder auf: Sollen unsere Kinder in der Schule Einheitskleidung … [Weiterlesen...]

Karenzmodelle in Österreich

Grundsätzlich beginnt die Karenzzeit ungefähr 8 Wochen nach der Geburt, zuvor gilt noch die … [Weiterlesen...]

Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Der Adventskalender – auch als Weihnachtskalender  bekannt – gehört seit dem 19. Jahrhundert zum … [Weiterlesen...]

Bio Online Shops in Österreich – Bio Lebensmittel online bestellen

Bio schmeckt einfach besser! Nur leider gibt es – bis jetzt – noch nicht in jedem kleinen Ort in … [Weiterlesen...]

Abnehmen im Schlaf nach Dr. Pape

Der Gedanke im Schlaf ein paar lästige Kilos zu verlieren und den Bauchumfang zu verringern, dürfte … [Weiterlesen...]

Der Bauchumfang – Das sollten Sie wissen!

Der Bauchumfang gilt heute als aussagekräftiger als der Body-Mass-Index, der übrigens schon 1870 … [Weiterlesen...]

Copyright Frauenjournal - Weiter zum Kontakt und Impressum | Datenschutzerklärung- Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserem Online Journal für Frauen